Eine Sportlerin und ein Sportler, die im Park joggen gehen. Im Bild ist auch eine unserer Einlegesohlen zu sehen Eine Sportlerin und ein Sportler, die im Park joggen gehen. Im Bild ist auch eine unserer Einlegesohlen zu sehen
Mehr Ausdauer, mehr dynamik, mehr Spaß

Feel it. move it. love it.

mit den FeelRightNow Sport-Einlegesohlen

Deine Bewegung. Dein Fundament.

Mit FeelRightNow haben wir eine Einlegesohle geschaffen, die deinen Fuß und die Brandsohle deines Schuhs spürbar näher
zusammenbringt – wie ein persönliches Fundament: stabil, direkt und angenehm nachgiebig.

Eine Skizze einer Einlegesohle, die perfekt die Fußform mit der Brandsohle eines Schuhs verbindet
Ein Bild einer Einlage, die man in der Mikrowelle warm macht und dann im Schuh anpassen kann.

Unsere Sohlen entstehen in Handarbeit „made in Germany“ – Qualität, die du beim ersten Tragen fühlst: sicheren Halt in der Ferse, Führung im Mittelfuß und ein sanftes „Eingebettetsein“ im Vorfuß.

Die anatomische Form verteilt den Druck gleichmäßig und lässt deine Muskulatur aktiv mitarbeiten. Weil unsere Sportmodelle thermoformbar sind, passen sie sich mit wenigen Schritten individuell an dich und deinen Schuh an.

Das sagt unser Team

Für uns steht fest: Bewegung soll Spaß machen. Unsere Einlegesohlen geben dir genau das Gefühl von Leichtigkeit, das wir uns selbst beim Sport wünschen.

Frank Himmelsbach
CEO

Wir entwickeln seit Jahren Produkte für gesunde Füße. Bei FeelRightNow kombinieren wir dieses Wissen mit neuen Ideen – damit du dich in jedem Schuh zu Hause fühlst.

Christine Diplich
Vertrieb

Jede Sohle geht bei uns durch viele Arbeitsschritte – und jedes Detail zählt. Made in Germany bedeutet für uns: echte Handarbeit, Präzision und Qualität, die du beim ersten Schritt spürst.

Gerd David
Einlagenmanufaktur

Warum sich das so gut anfühlt

Energie zurückgewinnen: Dein Fuß ist ein Energiespeicher: Beim Abrollen spannt sich das Gewölbe wie eine Feder¹, speichert Energie und gibt sie wieder frei – das macht Bewegung effizienter.

Vorfuß entlasten: Im Vorfuß stabilisiert der Plantarplatten-Komplex² die Grundgelenke der Zehen und unterstützt eine ausgewogene Belastung.

Die Handskizze eines Fußes, die Einlage wirkt wie eine Feder unter dem Längsgewölbe
Skizze eines Fußes, dessen Muskeln auf der plantaren Platte (Unterseite) gestärkt werden

Muskeln aktivieren Eine dritte, oft unterschätzte Säule ist die Fußmuskulatur³. Studien zeigen: Die kleinen, intrinsischen Muskeln verbessern Haltungskontrolle, Stoßdämpfung und Bewegungsökonomie.

Genau auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen – und auf unserer Erfahrung
aus über 20 Jahren Entwicklung und Produktion – basieren die FeelRightNow
Sohlen.

Was uns unterscheidet

Fixieren war gestern Viele Sporteinlegesohlen setzen auf feste Gewölbehöhen oder starre Schalen, die den Fuß in einer Position fixieren. Andere arbeiten fast ausschließlich mit dicken Dämpfungsschäumen. Das kann zwar Komfort bringen – nimmt dem Fuß aber oft Eigenaktivität.

Die Skizze zeigt die im Text beschriebenen Ansätze bei Sport-Einlegesohlen

Anpassen ist heute: Unser Ansatz ist anders: thermoformbare Anpassung für deinen individuellen Fuß-Schuh-Kontakt. Die speziell entwickelte, anatomische Form gibt dir Führung, ohne das Gefühl für den Untergrund zu nehmen. Und die eingesetzten Materialien spielen aktiv
mit, statt dich passiv „einzulagern“.

Eine Wanderin die eine Hiking-Tour mit unserer Hike-Einlage macht
Für Deinen Gipfelmoment

Anpassung in 5 einfachen Schritten

Eine Skizze, die zeigt, wie die alte Einlegsohle aus dem Schuh rausgenommen wird.

① Raus damit

Vorhandene Einlegesohlen oder Polster komplett entfernen.

Eine Skizze, die zeigt, wie die Einlegesohle passend zugeschnitten wird.

② Passend machen

FRN Einlegesohle nach Bedarf passend zuschneiden. Alte Sohle als Muster verwenden.

Skizze einer Mikrowelle

③ Aktivieren

Sohle bei 600W, 15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen

Skizze, wie die Einlegesohle in den Schuh gelegt wird.

④ Einlegen

Sohle passgenau in den Schuh einlegen.

Skizze wie der Anwender mit geraden Knien steht

⑤ Anpassen

Im aufrechten Stand und mit geraden Knien ca. 1 Minute lang belasten.

Ein Bild eines Teiles unseres Teams: Frank Himmelsbach, Christine Diplich und Dennis Renter

Das sind wir

Hinter FeelRightNow steht ein Team, das Bewegung liebt – und Wert auf jedes Detail legt. Unsere Einlegesohlen entstehen in echter Handarbeit, kombiniert mit modernster Fertigungstechnologie.

So schaffen wir Produkte „made in Germany“, die dir vom ersten Schritt an ein spürbar stabiles, lebendiges Laufgefühl geben. Qualität, die man nicht nur sieht – sondern wirklich fühlt.

Made in Germany

Alle Einlegesohlen werden an unserem Standort in Kippenheim mit größter Sorgfalt in Handarbeit produziert.

Alle unsere Prozesse werden auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität optimiert.

Unsere Einlegesohlen sind 100 % vegan.

In jeder unserer FeelRightNow Einlagen steckt viel Handarbeit. Polster und Decke werden mit der 3D gedruckten Einlage verklebt. Jedes Modell wird per Hand zugeschliffen, damit die Einlage perfekt in deinen Schuh passt.

Natürlich aktiv bleiben

FeelRightNow Sohlen sind Wellnessprodukte – keine medizinischen Einlagen. Sie aktivieren sanft, unterstützen deine natürliche Bewegung und passen sich an dich an.

Bei Beschwerden oder bestehenden Diagnosen empfehlen wir dir die Beratung im Fachgeschäft oder beim Arzt.

FAQs

Sind FeelRightNow Einlegesohlen medizinische Produkte?

Nein – unsere Sohlen sind Wellnessprodukte. Sie sind dafür entwickelt, deine Muskulatur zu aktivieren, Komfort zu geben und deine Bewegung zu unterstützen. Bei medizinischen Problemen oder Beschwerden solltest du dich an Fachgeschäfte oder deinen Arzt wenden.

Wie passe ich die Sohlen an meine Schuhe an?

Ganz einfach: Lege die alten Einlagen oder Polster aus deinen Schuhen heraus und setze deine FeelRightNow Sohle ein. Wenn sie etwas zu lang ist, kannst du sie vorne vorsichtig mit einer Schere kürzen.

Wo bekomme ich FeelRightNow Einlegesohlen?

Du findest sie in unserem Onlineshop und in vielen Fachgeschäften für Fußgesundheit, Orthopädie-Schuhtechnik und im Sanitätsfachhandel. Dort kannst du dich zusätzlich beraten lassen und gleich die passende Größe auswählen!

Was bedeutet „thermoformbar“?

Unsere Sportsohlen lassen sich durch Wärme individuell an deinen Fuß anpassen – zum Beispiel in der Mikrowelle. So entsteht dein persönlicher Fit: stabil, direkt und angenehm.

Wie lange halten die Sohlen?

Das hängt von deinem Einsatz ab. Bei normaler Nutzung kannst du die Sohlen über viele Monate tragen. Regelmäßiges Lüften und Reinigen erhöht die Lebensdauer.

Wie pflege ich meine Sohlen richtig?

Nach dem Sport einfach herausnehmen und an der Luft trocknen lassen. Wenn nötig, mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen – bitte nicht auf die Heizung legen.

Für welche Sportarten sind die Sohlen gedacht?

Wir haben für verschiedene Sportarten eigene Modelle entwickelt:

  • Hike für Wandern und Freizeit, Nordic Walking, Boccia, Skilanglauf
  • Move für dynamische Hallensportarten wie Handball, Tennis, Basketball, Fitness, Padel
  • Bike für alle Radsportarten, MTB, Gravel, Rennrad, Bike Packing, Ultracycling
  • Goal für Fußball und Hockey, Rugby, Lacrosse

Wie finde ich die richtige Größe?

Die FeelRightNow Einlegesohlen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Hier ist eine detaillierte Größentabelle:

36/23,8 cm ■ 37/24,5 cm ■ 38/25,1 cm ■ 39/25,8 cm ■ 40/26,5 cm ■ 41/27,1 cm ■ 42/27,8 cm ■ 43/28,4 cm ■ 44/29,1 cm ■ 45/29,8 cm ■ 46/30,4 cm ■ 47/31 cm ■48/31,8 cm

Quellen und Studien

Unsere Beschreibungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Funktion des Fußes und seiner Muskulatur:

¹Ker et al., Nature (1987) – Das Fußgewölbe als „Feder“.
Mündermann et al., Journal of Biomechanics (2003)
– Speicherfunktion des Längsgewölbes beim Gehen und Laufen.

²Gregg et al., Foot & Ankle Clinics (2006) – Die Bedeutung der Plantarplatte für die Stabilität im Vorfuß.

³Kelly et al., Journal of the Royal Society Interface (2014) – Intrinsische Fußmuskeln steuern die Gewölbeform.
Mulligan & Cook, Manual Therapy (2013) – Training der Fußbinnenmuskeln und Einfluss auf das Gewölbe.
Ridge et al., American Journal of Sports Medicine (2019) – „Foot-Core“-Training zur Verletzungsprävention.